Eltern

Eltern

Mitmachen

Die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer NOAM Kinder sind ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft. Teilen Sie uns Ihre Überlegungen, Ideen und Vorschläge mit: Gemeinsam kann man aus einer guten Schule eine bessere machen! Wir schätzen Ihr Engagement!





Elternrat

Auf vielseitigen Wunsch der Eltern, hat der Vorstand zusammen mit der Schulleitung beschlossen einen Elternrat zu kreieren. Nach Gesprächen mit Eltern, Lehrern und der Schulleitung hat sich diese Idee konkretisiert und wir haben uns beim Aufbau weitgehend an das Elternratskonzept der öffentlichen Schulen in Zürich gehalten. Die Gestaltung eines Elternrates hat zum Ziel, die Elternmitwirkung an der Schule zu organisieren, die Kommunikation zu vereinfachen und eine Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrer und Schulleitung zu erstellen. Der Elternrat soll für Eltern und Schulleitung eine Anlaufstelle sein, die Anfragen, Ideen, Mithilfe bei der Organisation von Aktivitäten in und um der Schule und Mitarbeit koordiniert und vereinfacht. Natürlich sollen Themen, die einzelne Kinder oder Lehrer betreffen weiterhin direkt mit der Lehrperson oder Schulleitung besprochen werden und gehören nicht in die Kompetenzen des Elternrates. Bei Personalentscheidungen und methodisch-didaktischen Entscheidungen ist die Elternmitwirkung gleich wie bei anderen Schulen ausgeschlossen. Der Elternrat besteht aus einem Elterndelegierten und einem Stellvertreter pro Klassenstufe. Die Elterndelegierten und Stellvertreter werden jährlich am Elternabend von den anwesenden Eltern für ein Jahr gewählt. Der Elternrat trifft sich mehrmals im Jahr und trifft sich im Minimum zweimal jährlich mit der Schulleitung. In Zukunft wird der Elternrat die Wahl der Elterndelegierten selber organisieren. Vorläufig wird der Elternrat nur in der Primarschule eingeführt und soll eine Testphase sein. Wir würden uns freuen wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Sekundarstufe ebenfalls integriert wird. Das Reglement, das die Basis der Arbeit des Elternrates regelt und Rechte sowie Pflichten klärt, ist hier. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und die Schulleitung freut sich bereits auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Elternrat.

Übersicht der Daten

Elternabend  Wahl Elterndelegierte 1. – 4. Klasse
Elternabend  Wahl Elterndelegierte 5. – 6. Klasse
November / Dezember Der Elternrat beginnt seine Arbeit
Dezember / Januar Der Elternrat trifft sich mit der Schulleitung
April / Mai Der Elternrat trifft sich mit der Schulleitung

Menüplan

08. bis 12. Mai 2023

08. Mai 2023 / Montag
Rührei, Rösti, Bohnen
09. Mai 2023 / Dienstag
Currysauce, Reis, Gemüsemix
10. Mai 2023 / Mittwoch
Spaghetti, Tomatensauce, Peperonata
11. Mai 2023 / Donnerstag
Saibling, Kartoffeln, Broccoli
12. Mai 2023 / Freitag
Freitags-Zauber

15. bis 17. Mai 2023

15. Mai 2023 / Montag
Maisschnitzel, Couscous, Ratatouille
16. Mai 2023 / Dienstag
Kravättli, Lachssauce, Fenchel
17. Mai 2023 / Mittwoch
Geschnetzeltes, Spätzli, Bohnen
18. Mai 2023 / Donnerstag
Schulfrei
19. Mai 2023 / Freitag
Schulfrei

22. bis 24. Mai 2023

22. Mai 2023 / Montag
Griechischer Reis
23. Mai 2023 / Dienstag
Penne, Tomatensauce, Peperonata
24. Mai 2023 / Mittwoch
Pizza
25. Mai 2023 / Donnerstag
Schulfrei
26. Mai 2023 / Freitag
Schulfrei

30. Mai bis 02. Juni 2023

29. Mai 2023 / Montag
Schulfrei
30. Mai 2023 / Dienstag
Risotto, Zucchetti
31. Mai 2023 / Mittwoch
Müscheli, Tofusauce, Ruebligemüse
01. Juni 2023 / Donnerstag
Ofenkartoffeln, Gemüse, Quark, Birchermüsli
02. Juni 2023 / Freitag
Freitags-Zauber

Bankverbindungen

Schule

Credit Suisse
8021 Zürich

PC 80-500-4
Konto Nr. 208582-91 (556)
IBAN Nr. CH57 0483 5020 8582 9100 0

Stiftung Stipendienfonds

Dreyfus Söhne & Cie AG
4002 Basel

PC 40-570-7
Konto Nr. 17664.001 (8565)
IBAN Nr. CH13 0856 5559 9141 9390 0

Infrastrukturfonds

Credit Suisse
8070 Zürich

Ausbildungs- & Infrastrukturfonds Jüdischer Schulverein „NOAM” Zü, Zürich
IBAN: CH30 0483 5020 8582 9100 1