Auf Wunsch der Behörden wurde der ursprüngliche Stipendienfonds der Schule verselbständigt. Grund war die Trennung der steuerabzugsberechtigten Stipendiengelder von der ordentlichen Betriebsrechnung.
Gründung und HR-Eintrag
Am 8. Januar 2003 wurde die „Stiftung Stipendienfonds der Jüdischen Schule NOAM“ gegründet und am 24. März 2003 im Handelsregister des Kantons Zürich eingetragen.
Zweck
Unsere Stiftung bezweckt, minderbemittelte Familien mit Schulgelderleichterungen zu unterstützen, deren Kinder die Jüdische Schule NOAM besuchen. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Steuerabzugsberechtigung
Spenden an die Stiftung sind im Kanton Zürich und für Zürcher Steuerpflichtige bei den Bundessteuern unter der Verfügung Nr. 10193 des Kantons Zürich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften steuerabzugsberechtigt.
Staatliche Aufsicht
Die Stiftung untersteht der behördlichen Aufsicht.
Buchführung und Kontrollstelle
Die Stiftung erfüllt alle Erfordernisse für eine zweckgemässe Verwendung der Gelder inklusive vorgeschriebene Prüfungsverfahren.
Der Stiftungsrat
Der Stiftung steht ein Stiftungsrat vor, der zur Zeit aus zehn Mitgliedern besteht:
Oliver Kin, Präsident
Didier Langsam, Präsident und Delegierter Schulverein Noam
Marie-Louise Benjamin
Jean-Philippe Hechel
Danja Inzlicht
Dr. Rolf Nebel
Michelle Rosen-Oberman
Dominique Rothschild
Dr. Alfred Strauss
Fabienne Wikler
Absolute Diskretion ist selbstverständlich.
Anlagestrategie
Die Stiftung verfolgt eine umsichtige und konservative Anlagepolitik, wobei die Sicherstellung der Vermögenswerte und die Erwirtschaftung angemessener Erträge oberstes Ziel sind. Der professionelle Background vieler Stiftungsräte ist dafür von grossem Vorteil.
Juristische Beratung
Haben Sie als künftiger Gönner, als zukünftige Gönnerin ein spezielles Anliegen, wofür Abklärungen durch einen erfahrenen Juristen, eine erfahrene Juristin erforderlich sind, so wenden Sie sich an Ihren Vertrauensanwalt, ihre Vertrauensanwältin. Unser Stiftungsrat, Dr. Rolf Nebel, steht Ihnen für rechtliche Fragen ebenfalls gerne zur Verfügung (079 234 46 84 oder r.nebel@noam.ch).