Startseite DE

NOAM steht für unsere Zukunft. Nichts ist kostbarer als die Bildung unserer Kinder.

Herzlich Willkommen in der Noam unsere innovative, modern-orthodoxe jüdische Tagesschule im Zentrum von Zürich, vermittelt seit 1980 eine jüdische und profane Ausbildung auf konstant hohem Niveau.

Erfahrene, engagierte jüdische und nicht-jüdische Lehrkräfte unterrichten die Schülerinnen und Schüler. Die Schule ist von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich als Privatschule anerkannt und erfüllt die staatlichen Rahmenbedingungen. Erziehung zu Toleranz und Respekt gegenüber Mitmenschen und der Umwelt sind zentral für alle Schulstufen. Mehr »
  • Primarschule

    Primarschule

    NOAM ermöglicht eine hervorragende profane und jüdische Ausbildung. Viele Schülerinnen und Schüler wechseln anschliessend in die stetig wachsende NOAM-Sek. Überdurchschnittlich viele Kinder schaffen im Anschluss an die Primar- oder Sekundarschule erfolgreich den Übertritt in eine Kantonsschule (Gymnasium). Unsere Schülerinnen und Schüler lernen und leben jüdische Werte in einer anregenden und aufmerksamen, warmen Atmosphäre, die ihnen hilft, eine starke jüdische Identität auszubilden. Dass die Kinder dabei fliessend Ivrith lernen, ist für uns selbstverständlich!

    Mehr »
  • Sekundarschule

    Sekundarschule

    Die dreijährige Sekundarschule ermöglicht auf hohem Niveau eine profane und jüdische Aus- und Weiterbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei in einer modernen, innovativen und aufgeschlossenen Umgebung, unterstützt von engagierten Lehrkräften, die auf die einzelnen Jugendlichen individuell eingehen. In einer lernorientierten und warmen jüdischen Atmosphäre können sich die Jugendlichen entweder auf die Anforderungen einer berufsbildenden Schule (Lehre) oder für den Übertritt in eine weiterführende Schule (Kantonsschule, Fachmittelschule etc.) vorbereiten.

    Mehr »
  • IF/Sonderschule

    IF/Sonderschule

    Die NOAM führt eine von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Tagessonderschule mit Teilintegration auf Primarstufe. Die integrierte Sonderförderung erlaubt es, dass Schülerinnen und Schüler mit Teilleistungsschwächen einzeln oder innerhalb einer Kleinklasse durch schulische Heilpädagoginnen und -pädagogen individuell gefördert werden und gleichzeitig für einen Teil des Unterrichts in ihrem normalen Klassenverbund verbleiben. Zudem hat die NOAM eine IF-Abteilung, in welcher Schülerinnen und Schüler mit weniger Förderbedarf unterstützt werden.

    Mehr »
  • Achinoam

    Achinoam

    Im Anschluss an die NOAM Primarschule können die Jugendlichen weiter lernen: In der Achinoam werden mit einem vielfältigen Programm aktuelle Fragen zu Israel, Religion, Philosophie, Geschichte und Ivrith aufgenommen und vertieft.

    Mehr »
  • Stipendienfonds

    Stipendienfonds

    Dank der “Stiftung Stipendienfonds der Jüdischen Schule NOAM” können alle Kinder die NOAM besuchen. Bei bescheidenerem finanziellen Spielraum findet sich im Allgemeinen eine tragbare Lösung. Die Stiftung gewährt eine Schuldgelderleichterung mittels eines zinsfreien Darlehens. Gesuche werden strikt vertraulich behandelt.

    Mehr »
  • Entw. & Spenden

    Entwicklung & Spenden

    NOAM ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte! Und auch eine kostbare! Um die besten Lehrkräften halten und neue integrieren zu können, müssen angemessene Löhne bezahlt werden. Eine zeitgemässe IT-Ausstattung und deren Unterhalt ist ebenfalls eine grosse Investition. In der Schweiz erhalten Privatschulen keine staatliche Unterstützung. Dank der konstanten und konsequenten Unterstützung durch die ICZ und andere jüdischen Gemeinden, und dank der aussergewöhnlich grosszügigen Hilfe einzelner Mäzeninnen und Mäzene ist vieles möglich! Jedoch reicht es nicht immer: Das Schulgeld deckt die jährlichen Kosten schon lange nicht mehr. Deshalb brauchen wir weitere Unterstützung.

    Mehr»

Aktuelles

Studenten News

Erfahren Sie mehr über den Schulalltag der NOAM Studenten.

Blog Primarschule »

Blog Sekundarschule »

Galerie »

Menuplan

27. Februar bis 03. März 2023

27. Februar 2023 / Montag
Safranrisotto, Peperonata
28. Februar 2023 / Dienstag
Curryreis
01. März 2023 / Mittwoch
Geschnetzeltes, Spätzli, Rotkraut
02. März 2023 / Donnerstag
Fischstäbli, Kartoffeln, Spinat
03. März 2023 / Freitag
Freitags-Zauber

06. bis 10. März 2023

06. März 2023 / Montag
Rührei, Rösti, Maisgemüse an Rahmsauce
07. März 2023 / Dienstag
Purim 🙂
08. März 2023 / Mittwoch
Kravättli, Lachssauce, Broccoli
09. März 2023 / Donnerstag
Kartoffelgratin, Bohnen
10. März 2023 / Freitag
Freitags-Zauber

13. bis 17. März 2023

13. März 2023 / Montag
Griechischer Reist
14. März 2023 / Dienstag
Spaghetti, Tomatensauce, Peperonata
15. März 2023 / Mittwoch
Pizza
16. März 2023 / Donnerstag
Saibling, Kartoffeln, gratinierte Fenchel
17. März 2023 / Freitag
Freitags-Zauber

20. bis 24. März 2023

20. März 2023 / Montag
Maisplätzli, Couscous, Ratatouille
21. März 2023 / Dienstag
Älplermakkaroni, Rüebligemüse
22. März 2023 / Mittwoch
Pastetli, Pilzsauce, Reis, Erbsli
23. März 2023 / Donnerstag
Geschnetzeltes, Spätzli, Rotkraut
24. März 2023 / Freitag
Freitags-Zauber